3 May 2025, 14:13

Ehemaliger griechischer Premier Kostas Simitis verstorben

Aktualisiert : 7 Januar 2025

Kostas Simitis Eine Unterschätzte politische Figur

Kostas Simitis wurde oft als langweiliger Buchhalter belächelt und von seinen innerparteilichen Rivalen angefeindet. Drei Mal wurde er von dem legendären griechischen Volkstribun Andreas Papandreou als Minister aus dem Kabinett entlassen. Doch jedes Mal schaffte es der kluge Jurist, ein unerwartetes Comeback zu feiern. Die größte Überraschung erlebte Simitis im Januar 1996, als er nur drei Tage nach dem Rücktritt des schwerkranken Papandreou zum neuen Premierminister und Vorsitzenden der sozialistischen Partei PASOK ernannt wurde.

Der Ruf nach Stabilität in den 90er Jahren

In der Mitte der 1990er Jahre waren die griechischen Wähler nach mehreren Regierungskrisen und Finanzskandalen auf der Suche nach Stabilität und Verlässlichkeit. Offensichtlich war Simitis zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Die erste große Herausforderung

Kaum zehn Tage nach seinem Amtsantritt sah sich Simitis mit einer der heftigsten Krisen seiner Regierungszeit konfrontiert. Nach einem Vorfall auf der unbewohnten Felseninsel Imia standen Griechenland und die Türkei kurz davor, in einen Krieg in der Ägäis zu geraten. Dank des Drucks der USA gelang es, die Gemüter auf beiden Seiten zu beruhigen. Simitis bedankte sich ausdrücklich für die US-Vermittlung und erntete dafür sowohl von der linken als auch von der rechten Seite viel Kritik.

Die Vorwürfe der Nachgiebigkeit

Bis heute wird Simitis von rechtskonservativen Kreisen vorgeworfen, gegenüber der Türkei nachgiebig gewesen zu sein. In einem Beitrag für ein deutsches Journal für internationale Politik und Gesellschaft erklärte er 2008, dass es ihm damals darum ging, einen bewaffneten Konflikt zu vermeiden und den Status quo in der Ägäis wiederherzustellen.

Wirtschaftliche Prioritäten

In dieser heiklen Situation hatte der Sozialistenführer jedoch andere Prioritäten. Er wollte die Inflation und das Haushaltsdefizit deutlich senken, Griechenland auf den Weg zur Europäischen Währungsunion bringen, Zypern in die EU integrieren und Infrastrukturprojekte realisieren, die von seinen Vorgängern vernachlässigt worden waren. Dazu zählten unter anderem die U-Bahn in Athen, ein neuer Flughafen, die längste Hängebrücke der Welt im Peloponnes sowie die Egnatia-Straße, Griechenlands längste Autobahn.

Erfolge und Herausforderungen

Simitis konnte nahezu all seine Ziele erreichen. Sein Außenminister, der spätere Premier Giorgos Papandreou, leistete wichtige Vorarbeit für die Annäherung an die Türkei. Auf dem EU-Gipfel in Helsinki 1999 hob Griechenland schließlich sein Veto gegen die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auf, möglicherweise als Teil eines Deals für den späteren EU-Beitritt Zyperns.

Skandale und Korruptionsvorwürfe

Trotz seiner Erfolge wurden Simitis Amtszeiten immer wieder von Skandalen und Korruptionsvorwürfen überschattet. 2013 wurde sein Verteidigungsminister Akis Tsochatzopoulos wegen Geldwäsche und Bestechung zu 20 Jahren Haft verurteilt. Die Athener Richter kamen zu dem Schluss, dass er Bestechungsgelder für den Kauf von U-Booten aus Deutschland und Abwehrraketen aus Russland angenommen hatte.

Ebenfalls gestand Tassos Mandelis, der einst Verkehrs- und Transportminister unter Simitis war, 1998, Schmiergeld von Siemens erhalten zu haben. Jedoch war die Straftat bereits verjährt. Dennoch glauben selbst seine politischen Gegner nicht, dass Simitis persönlich in diese Skandale verwickelt war.

Der Euro und die anschließende Krise

2002 war ein Höhepunkt in Simitis politischer Karriere, als Griechenland der gemeinsamen europäischen Währung beitreten konnte. Doch nur wenige Jahre später durchlebte das Land eine der schlimmsten Wirtschaftskrisen seiner Nachkriegsgeschichte und konnte nur durch Kredithilfen seiner Gläubiger vor dem Bankrott gerettet werden. In dieser Zeit entstand die Frage, ob die Griechen für den Euro bereit waren oder ob sie sich in die Euro-Zone geschummelt hatten.

Diese Vorwürfe wiesen Simitis und sein Zentralbankchef Jannis Stournaras entschieden zurück. In einem Artikel für die Süddeutsche Zeitung erklärten sie 2012, Griechenland habe seit Mitte der 1990er Jahre immense Anstrengungen unternommen, um die Konvergenzkriterien der EU-Währungsunion zu erfüllen und sei bereit für den Beitritt gewesen. Zudem seien auch andere Länder der Euro-Zone mit höheren Staatsdefiziten beigetreten.

Nikos Christodoulakis, der Finanzminister in Simitis’ Regierung, äußerte sich 2013 in einem Interview mit Spiegel Online deutlicher. Er stellte fest, dass die Konvergenzkriterien für alle Gründungsmitglieder des Euro flexibel ausgelegt wurden, da sonst nur die Niederlande und Luxemburg für den Euro qualifiziert gewesen wären. Auch Deutschland habe einen ähnlichen Weg eingeschlagen und staatliche Krankenhäuser nicht mehr zum öffentlichen Sektor gezählt, was das Defizit um mehrere Zehntelprozentpunkte nachträglich gesenkt habe.

Der Weg zur politischen Karriere

Kostas Simitis wurde am 23. Juni 1936 in Piräus geboren und hatte eine enge Verbindung zu Deutschland. Er studierte Jura in Marburg und promovierte dort. Zudem erwarb er in London einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. Während der griechischen Militärdiktatur von 1967 bis 1974 leistete er Widerstand gegen das Regime, musste nach Deutschland fliehen und unterrichtete Jura an deutschen Universitäten. Im Exil lernte er Andreas Papandreou kennen und war an der Gründung der PAK beteiligt, einer Vorgängerorganisation der sozialistischen PASOK.

Auch sein Bruder Spiros Simitis, ein hoch angesehener Hochschullehrer, hinterließ seine Spuren. Er verstarb 2023 im Alter von 88 Jahren. 1970 sorgte Spiros Simitis in Hessen für das erste Datenschutzgesetz und war anschließend lange Zeit Datenschutzbeauftragter des Landes sowie Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.

Von Jannis Papadimitriou

Bewerten Sie post

Die anderen Artikel des Dossiers : politik

2 Mai 2025
Ohne USA: Für die Ukraine steht im Kampf gegen Putin jetzt eine entscheidende Frage im Mittelpunkt
1 Mai 2025
Ein Top-Posten könnte der SPD helfen, das Dilemma um Saskia Esken zu lösen.
30 April 2025
In Video Ukraine Downs Two Expensive Russian Reconnaissance Drones
29 April 2025
Garten vor Weißem Haus zeigt Fotos von verhafteten Migranten
28 April 2025
Kanada wählt: Eine Chance entsteht trotz der Trump-Diskussionen
27 April 2025
Nachfolger von Claudia Roth Verleger Weimer wird neuer Kulturstaatsminister
26 April 2025
Überblick Erste Namen am Montag Wer für welche Position in der Merz-Regierung gehandelt wird
25 April 2025
Österreich pausiert Familiennachzug für Flüchtlinge
24 April 2025
Analyse zeigt Deutsches Finanzpaket entspricht nicht den EU-Regeln
23 April 2025
Kevin Kühnert erklärt seine Gründe für den Rückzug und teilt seine Erfahrungen mit der "Roten Linie"
22 April 2025
Sicherheitskreise bestätigen dass 2600 Afghanen auf eine Einreise warten während die Regierung vorübergehend Charterflüge nach Deutschland eingestellt hat
21 April 2025
Putin überrascht Militärexperten warnen vor Narwa-Szenario
19 April 2025
Trump äußerte Bitte Meloni-Übersetzerin entschuldigt sich nach Versprecher
18 April 2025
Top-Grüne kommentiert Habecks Bundestags-Ausscheiden und gibt Einblick in seine zukünftige Position
17 April 2025
In der AfD Debatte um Spahn wird ein wichtiger Fakt übersehen
16 April 2025
Charkiw Odessa Sumy UN identifiziert bei Putins Aktionen ein besorgniserregendes Muster
15 April 2025
Threats Made Against Zwickau Mayor Referencing Walter Lübke
14 April 2025
2600 Afghanen warten auf ihren Flug nach Deutschland doch Merz hat eine Lösung gefunden
13 April 2025
Bürokratie in Deutschland: Bauunternehmer wartet seit zwei Jahren auf Genehmigung für seinen Rohbau aufgrund eines einzigen Meter.
12 April 2025
Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die neue Merz-Regierung vor Herausforderungen stehen könnte
11 April 2025
Der Koalitionsvertrag von Merz ist für konservative Denker herausfordernd
10 April 2025
Gericht weist Klage von Gerhard Schröder gegen Bundestagsbüro ab
9 April 2025
Neue Regierung von Union und SPD: Ein zentraler Satz in Merz Koalitionsvertrag steht auf Seite 51
8 April 2025
Ulrich Reitzs Analyse zeigt wie Esken Merz mit einer einzigen Bemerkung ihre Asylpolitik in Frage stellt
7 April 2025
EU plant umfassende Maßnahmen gegen Trumps Strafzölle
6 April 2025
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt 5,8 Prozent mehr Abschluss erreicht
5 April 2025
Kommentar zur Umfrage: AfD erreicht nun das gleiche Niveau wie die Union. Grüne und SPD machen einen alleinigen Schuldigen aus und liegen damit falsch.
4 April 2025
China führt Gegenzölle ein nach Trumps Maßnahmen Dax erleidet erneut Rückgang
3 April 2025
Jerichower Land CDU supports AfD proposal for schools in the district to raise the German flag in the morning
2 April 2025
Grüne planen, Wahlverlust zu analysieren, thematisieren jedoch das Hauptthema des Wahlkampfs in reduzierter Form
1 April 2025
1937 Berliner Schüler scheitern – Eltern planen Klage für Gymnasialzugang
31 März 2025
Trump warns Zelensky about potential changes in the resource deal
30 März 2025
Helmut Markworts Tagebuch SPD sollte Patex-Esken ersetzen und einer neuen Führungskraft die Verantwortung übertragen
29 März 2025
Buchungen stark zurückgegangen – Touristen zeigen Bedenken gegenüber den USA als Reiseziel
28 März 2025
Putin erwartet offenbar keinen schnellen Frieden in der Ukraine und ist bereit für einen langfristigen Konflikt
27 März 2025
Russischer Milliardär Wadim Moschkowitsch in Moskau festgenommen
26 März 2025
Experte analysiert schwarz-rote Rentenpläne und sieht politische Manipulation
26 März 2025
Chat Controversy in the USA Significant Issues Also in Germany
24 März 2025
Ukraine Conflict: Putin Gave Personal Gift to Trump
22 März 2025
Während der Papst sich um seine Gesundheit kümmert, gibt es im Hintergrund einige Kontroversen
20 März 2025
Top-Ökonom Fuest warnt dass der Teilzeit-Trend unseren Wohlstand gefährden könnte
18 März 2025
Selenskyj absetzen und Krim zurückgewinnen Diplomatie-Experte äußert wichtige Bedenken
16 März 2025
Leiterbeauftragte: Bürokratiebelastung wächst für Unternehmen
14 März 2025
Peking Teheran und Moskau fordern das Ende der Iran-Sanktionen
12 März 2025
Prozess in Russland Was inhaftierte Journalisten berichten
10 März 2025
Ziviles Flugzeug dringt erneut in die Sicherheitszone von Trumps Anwesen ein
8 März 2025
Trumps geheime Besessenheit mit dem Friedensnobelpreis hat einen klaren Grund
6 März 2025
Beamte berichten über Afghanen-Flug: Behörden planten DNA-Tests, Baerbock-Ministerium stellte sie ein
4 März 2025
Frankreich warnt dass ein Ende der US-Hilfe für Kiew Moskau stärkt und die Friedenschancen verringert
2 März 2025
Gipfeltreffen in London - welche Staatschefs sind nach dem Trump-Ereignis wichtig
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram