2 May 2025, 09:54

Experte analysiert schwarz-rote Rentenpläne und sieht politische Manipulation

Aktualisiert : 26 März 2025

Rentenreform: Ein kritischer Überblick

Die Union und die SPD haben sich in ihren Gesprächen zur Rentenpolitik bislang vor allem auf Ausgaben konzentriert. Experten warnen, dass die Pläne für die junge Generation ungerecht sind und analysieren die Qualität einzelner Vorschläge.

Allgemeine Bewertung: Unzureichend

Axel Börsch-Supan zählt zu den führenden Rentenexperten in Deutschland und hat politische Entscheidungsträger in verschiedenen Kommissionen beraten. Er äußert sich skeptisch über die aktuellen Ansätze und erklärt dass die Parteien trotz grundlegender Veränderungen in der Gesellschaft weiterhin auf die gleichen Prinzipien setzen wie in der Vergangenheit. Die Sicherung des Rentenniveaus, das Verbot einer Erhöhung des Renteneintrittsalters und die Beibehaltung der abschlagsfreien Rente nach 45 Beitragsjahren seien Anzeichen für Reformunwilligkeit.

Börsch-Supan betont die Notwendigkeit, auch in anderen Bereichen wie Verteidigung und Infrastruktur finanzielle Mittel bereitzustellen. Es sei zu kurz gedacht, Rentenfragen gegen diese Themen auszuspielen, denn ein Euro aus dem Bundeshaushalt bleibt ein Euro, egal wie man es betrachtet.

Ein zentrales Problem der Rentenkasse ist der bevorstehende Ruhestand der Babyboomer, was in den kommenden Jahren zu erheblichen finanziellen Belastungen führen wird. Vor diesem Hintergrund ist die Bewertung der aktuellen schwarz-roten Ideen entscheidend.

Rentenniveau sichern

Nachdem die Ampelkoalition gescheitert ist, strebt die SPD zusammen mit der Union eine dauerhafte Sicherung des Rentenniveaus an, die sogenannte Haltelinie. Konkrete Zahlen wie die angestrebten 48 Prozent sind im Sondierungspapier jedoch noch unklar, was auf ein gewisses Unbehagen innerhalb der Union hinweist.

Würde die SPD ihre Ziele umsetzen, könnte der Nachhaltigkeitsfaktor, der die demografischen Kosten zwischen alten und jungen Generationen ausgleicht, untergraben werden. Börsch-Supan zeigt sich frustriert über den Widerstand gegen die Wirksamkeit dieses Faktors.

Er kritisiert die Vorstellung, dass ohne diese Sicherung die Renten der Senioren sinken würden. Auch mit dem Nachhaltigkeitsfaktor würden die Renten in den nächsten Jahren im Durchschnitt um 2,6 Prozent steigen, was mehr sei als viele Angestellte erhalten.

Die Haltelinie käme besonders gutverdienenden Rentnern zugute, die häufig bereits durch andere Mittel wie Immobilien oder Betriebsrenten abgesichert sind. Für Menschen, die von Altersarmut betroffen sind und nur geringe gesetzliche Rente erhalten, bringe die Haltelinie jedoch keinerlei Hilfe.

Börsch-Supan plädiert dafür, gezielt die Bedürftigen zu unterstützen und nicht pauschal das Rentenniveau für alle zu sichern. Eine solche allgemeine Sicherung sei in Zeiten knapper Kassen nicht sozial gerecht.

Erhöhung des Renteneintrittsalters

Das Renteneintrittsalter wird bis 2031 schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Die Lebenserwartung steigt jedoch langsamer als ursprünglich erwartet, was Spielraum schafft.

Börsch-Supan schlägt vor, ab 2031 nur einen Monat pro Jahr anzuheben, um die Stabilität des Systems zu gewährleisten. Er vermutet, dass die schwarz-rote Koalition dieses Thema der nächsten Regierung überlassen will, was politisch opportun, aber langfristig schädlich wäre.

Mütterrente

Die CSU setzt sich stark für die Ausweitung der Mütterrente ein, die auch für vor 1992 geborene Kinder volle drei Jahre Erziehungszeit anerkennen soll. Dies wurde von Gundula Roßbach, Präsidentin der Rentenkasse, als teure Umverteilung kritisiert und hat eine bundesweite Diskussion angestoßen.

Börsch-Supan sieht hierin einen Tausch: Mütterrente gegen Haltelinie, womit jede Seite ihre Wählerschaft bedienen kann.

Selbstständige

Zukünftig sollen auch Selbstständige verpflichtet werden, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen, um insbesondere Solo-Selbstständige vor Altersarmut zu schützen. Börsch-Supan hält dies für sinnvoll, sieht jedoch ein Nullsummenspiel für die Rentenkasse.

Frühstartrente

Die Frühstartrente, ein Vorschlag der Union, sieht staatliche Unterstützung vor, wenn Eltern für ihre Kinder in eine private Altersvorsorge investieren. Im Sondierungspapier wird diese Idee vage angedeutet.

Börsch-Supan erkennt den cleveren Ansatz des Zinseszinseffekts, stellt aber in Frage, ob der Staat dies fördern sollte, insbesondere in Zeiten knapper Kassen. Seiner Meinung nach sollte der Staat nicht die Wohlhabenden unterstützen, damit diese ihren Kindern Vorteile verschaffen können.

Er kritisiert, dass der Staat insgesamt zu viele Subventionen gewährt, was zu einer hohen Steuerlast führt, über die sich die Bürger dann beschweren.

Bewerten Sie post

Die anderen Artikel des Dossiers : politik

1 Mai 2025
Ein Top-Posten könnte der SPD helfen, das Dilemma um Saskia Esken zu lösen.
30 April 2025
In Video Ukraine Downs Two Expensive Russian Reconnaissance Drones
29 April 2025
Garten vor Weißem Haus zeigt Fotos von verhafteten Migranten
28 April 2025
Kanada wählt: Eine Chance entsteht trotz der Trump-Diskussionen
27 April 2025
Nachfolger von Claudia Roth Verleger Weimer wird neuer Kulturstaatsminister
26 April 2025
Überblick Erste Namen am Montag Wer für welche Position in der Merz-Regierung gehandelt wird
25 April 2025
Österreich pausiert Familiennachzug für Flüchtlinge
24 April 2025
Analyse zeigt Deutsches Finanzpaket entspricht nicht den EU-Regeln
23 April 2025
Kevin Kühnert erklärt seine Gründe für den Rückzug und teilt seine Erfahrungen mit der "Roten Linie"
22 April 2025
Sicherheitskreise bestätigen dass 2600 Afghanen auf eine Einreise warten während die Regierung vorübergehend Charterflüge nach Deutschland eingestellt hat
21 April 2025
Putin überrascht Militärexperten warnen vor Narwa-Szenario
19 April 2025
Trump äußerte Bitte Meloni-Übersetzerin entschuldigt sich nach Versprecher
18 April 2025
Top-Grüne kommentiert Habecks Bundestags-Ausscheiden und gibt Einblick in seine zukünftige Position
17 April 2025
In der AfD Debatte um Spahn wird ein wichtiger Fakt übersehen
16 April 2025
Charkiw Odessa Sumy UN identifiziert bei Putins Aktionen ein besorgniserregendes Muster
15 April 2025
Threats Made Against Zwickau Mayor Referencing Walter Lübke
14 April 2025
2600 Afghanen warten auf ihren Flug nach Deutschland doch Merz hat eine Lösung gefunden
13 April 2025
Bürokratie in Deutschland: Bauunternehmer wartet seit zwei Jahren auf Genehmigung für seinen Rohbau aufgrund eines einzigen Meter.
12 April 2025
Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die neue Merz-Regierung vor Herausforderungen stehen könnte
11 April 2025
Der Koalitionsvertrag von Merz ist für konservative Denker herausfordernd
10 April 2025
Gericht weist Klage von Gerhard Schröder gegen Bundestagsbüro ab
9 April 2025
Neue Regierung von Union und SPD: Ein zentraler Satz in Merz Koalitionsvertrag steht auf Seite 51
8 April 2025
Ulrich Reitzs Analyse zeigt wie Esken Merz mit einer einzigen Bemerkung ihre Asylpolitik in Frage stellt
7 April 2025
EU plant umfassende Maßnahmen gegen Trumps Strafzölle
6 April 2025
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt 5,8 Prozent mehr Abschluss erreicht
5 April 2025
Kommentar zur Umfrage: AfD erreicht nun das gleiche Niveau wie die Union. Grüne und SPD machen einen alleinigen Schuldigen aus und liegen damit falsch.
4 April 2025
China führt Gegenzölle ein nach Trumps Maßnahmen Dax erleidet erneut Rückgang
3 April 2025
Jerichower Land CDU supports AfD proposal for schools in the district to raise the German flag in the morning
2 April 2025
Grüne planen, Wahlverlust zu analysieren, thematisieren jedoch das Hauptthema des Wahlkampfs in reduzierter Form
1 April 2025
1937 Berliner Schüler scheitern – Eltern planen Klage für Gymnasialzugang
31 März 2025
Trump warns Zelensky about potential changes in the resource deal
30 März 2025
Helmut Markworts Tagebuch SPD sollte Patex-Esken ersetzen und einer neuen Führungskraft die Verantwortung übertragen
29 März 2025
Buchungen stark zurückgegangen – Touristen zeigen Bedenken gegenüber den USA als Reiseziel
28 März 2025
Putin erwartet offenbar keinen schnellen Frieden in der Ukraine und ist bereit für einen langfristigen Konflikt
27 März 2025
Russischer Milliardär Wadim Moschkowitsch in Moskau festgenommen
26 März 2025
Chat Controversy in the USA Significant Issues Also in Germany
24 März 2025
Ukraine Conflict: Putin Gave Personal Gift to Trump
22 März 2025
Während der Papst sich um seine Gesundheit kümmert, gibt es im Hintergrund einige Kontroversen
20 März 2025
Top-Ökonom Fuest warnt dass der Teilzeit-Trend unseren Wohlstand gefährden könnte
18 März 2025
Selenskyj absetzen und Krim zurückgewinnen Diplomatie-Experte äußert wichtige Bedenken
16 März 2025
Leiterbeauftragte: Bürokratiebelastung wächst für Unternehmen
14 März 2025
Peking Teheran und Moskau fordern das Ende der Iran-Sanktionen
12 März 2025
Prozess in Russland Was inhaftierte Journalisten berichten
10 März 2025
Ziviles Flugzeug dringt erneut in die Sicherheitszone von Trumps Anwesen ein
8 März 2025
Trumps geheime Besessenheit mit dem Friedensnobelpreis hat einen klaren Grund
6 März 2025
Beamte berichten über Afghanen-Flug: Behörden planten DNA-Tests, Baerbock-Ministerium stellte sie ein
4 März 2025
Frankreich warnt dass ein Ende der US-Hilfe für Kiew Moskau stärkt und die Friedenschancen verringert
2 März 2025
Gipfeltreffen in London - welche Staatschefs sind nach dem Trump-Ereignis wichtig
28 Februar 2025
Trump sendete ihm nachts eine Nachricht über alte Kriegsschiffe
26 Februar 2025
Ukrainian Forces Target Russian Black Sea Coast with Drone Swarm at Night
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram