3 May 2025, 00:55

Flickt die neue Regierung Nord Stream erneut Schweizer sind davon überzeugt

Aktualisiert : 6 Februar 2025

Ein Gericht in der Schweiz hat den Konkurs der Nord Stream 2 AG ausgesetzt, da offenbar ein Interesse an einer möglichen Nutzung der Pipeline besteht. Berater der Bundesregierung erkunden bereits verschiedene Optionen zur Reaktivierung der Pipeline. Der Finanzminister der SPD, Jörg Kukies, betont die Notwendigkeit, die Interessen der Steuerzahler zu schützen.

Die Überreste der durch einen Sabotageakt zerstörten Nord Stream-Gaspipeline könnten möglicherweise wieder instand gesetzt und in Betrieb genommen werden. Diese Überlegungen gewinnen an Bedeutung, da das zuständige Gericht im schweizerischen Zug, wo die in die Insolvenz geratene Nord Stream 2 AG ansässig ist, kürzlich entschieden hat, die Liquidation der Gesellschaft vorerst auszusetzen.

Kontroverses russisches Gasgeschäft

Das Gericht hat entschieden, dass der endgültige Konkurs des Unternehmens bis zum 9. Mai 2025 ausgesetzt bleibt. Diese Entscheidung wurde unter anderem aufgrund der komplizierten geopolitischen Situation sowie der Wahlen in Deutschland im Februar 2025 getroffen, die möglicherweise erheblichen Einfluss auf die Zukunft von Nord Stream 2 haben könnten.

Im Beschluss wird auch ein Verkaufsprozess für die Pipeline sowie eine mögliche Sanierung des Unternehmens in Betracht gezogen. Eine Sanierung wäre jedoch nur dann realistisch, wenn die Pipeline repariert und wieder in Betrieb genommen wird.

Die Nord Stream 2 AG ist im Besitz des russischen Unternehmens Gazprom und sollte Gas durch die Ostsee nach Deutschland transportieren. Die 1200 Kilometer lange Pipeline ist zwar fertiggestellt, wurde jedoch nie in Betrieb genommen. Der umstrittene Gasvertrag wurde nach dem russischen Übergriff auf die Ukraine im Februar 2022 ausgesetzt.

Ford verzeichnet weiterhin Milliardenverluste im E-Auto-Sektor

Hotel muss nach nur zwei Jahren Insolvenz anmelden

Drei bekannte Fahrradmarken stehen vor Herausforderungen

Viele Mitarbeiter von Görtz erhalten kein Insolvenzgeld

Bosch plant möglicherweise weitere Entlassungen, auch in Deutschland

Palmer meldet vorsorglich Kündigungen an – droht Insolvenz?

VW transformiert sich – der Golf wird nicht mehr in Deutschland gefertigt

Experten raten: Deutschlands Klimaziele sind so nicht erreichbar

DRSF kämpft nach der Pleite von FTI mit Erstattungsproblemen – so kommen Sie an Ihr Geld

Wir erleben gerade eine große Krise der deutschen Wirtschaft

Zwischen Insolvenz und Kontrolle

Ein Teil der Pipeline wurde bei einem Anschlag im September 2022 zerstört, ebenso wie die Stränge der bereits in Betrieb befindlichen Nord Stream 1-Pipeline. Die Urheber dieses Angriffs sind bisher unbekannt, und Spekulationen reichen von der Ukraine über Russland bis zu den USA. Die Betreibergesellschaft hat hohe Schulden angehäuft und nahezu alle Mitarbeiter entlassen. Seit Januar 2023 gewährt das Zuger Gericht eine wiederholt verlängerte Nachlassstundung, um einen Konkurs abzuwenden.

Nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist für Insolvenzverfahren in der Schweiz hätte die Ostsee-Pipeline nach dem 10. Januar 2025 verkauft werden müssen, um die Schulden zu begleichen.

Dies hätte sowohl Gazprom als auch andere Investoren, wie den deutschen Anbieter Uniper, von ihrem Einfluss auf das Projekt ausgeschlossen. Diese Entwicklung wurde jedoch durch eine Verlängerung des Verfahrens über die gesetzliche Frist hinaus gestoppt, was von Insolvenzrechtlern als sehr ungewöhnlich eingestuft wird. Uniper, ein verstaatlichtes Unternehmen, hat der Verlängerung laut den vorhandenen Gerichtsakten nicht widersprochen. Das Bundesfinanzministerium unter Jörg Kukies ist für die Aufsicht über Uniper zuständig.

Habeck betont Unabhängigkeit von russischem Gas

Sascha Müller-Kraenner, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, hinterfragt das Schweigen von Uniper und fragt sich, ob die Bundesregierung heimlich eine Wiederinbetriebnahme der Nord Stream 2 Pipeline plant. Er fordert eine klare Stellungnahme der Bundesregierung zur Zukunft von Nord Stream.

Auf eine entsprechende Anfrage bei Robert Habecks Wirtschaftsministerium kam sofort die Antwort, dass die Bundesregierung in dieser Angelegenheit keine Gespräche führe, auch nicht mit Russland. Deutschland hat sich von russischem Gas unabhängig gemacht. Nach dem Überfall Russlands hat Deutschland erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine Gasversorgung zu diversifizieren und resilienter zu gestalten. Daher sei die Frage einer Nutzung der Pipeline für Deutschland derzeit nicht relevant.

Ein Sprecher von SPD-Finanzminister Kukies äußerte sich hingegen weniger eindeutig: Wir werden weiterhin dafür arbeiten, unsere Rechte zu schützen, sagte er. Diese Aussage spiegelt die Interessenlage im Finanzministerium wider. Der verstaatlichte Uniper-Konzern war mit rund einer Milliarde Euro an der Finanzierung der etwa zehn Milliarden Euro teuren Pipeline beteiligt. Sollte es gelingen, eine neue Verwendung für Nord Stream 2 zu finden, könnte dies eine Abschreibung für Uniper und die deutschen Steuerzahler verhindern.

US-Investor plant Angebot

Der Druck, eine Lösung zu finden, die nicht in einem Konkurs endet, ergibt sich auch aus den Plänen des US-Investors Stephen Lynch, der mit Trump in Verbindung steht. Medienberichten zufolge hat er beim US-Finanzministerium die Genehmigung beantragt, um an einer möglichen Versteigerung der Pipeline im Rahmen eines Insolvenzverfahrens teilnehmen zu können.

Die USA haben bereits seit einiger Zeit Sanktionen gegen Geschäfte mit der Pipeline verhängt, weshalb der Investor eine Ausnahmegenehmigung beantragen musste. Lynch argumentiert, dass die US-Regierung einen besseren Einfluss auf Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine hätte, wenn die Pipeline in amerikanischer Hand wäre. Falls die Nord Stream AG jedoch nicht in Konkurs geht, könnte Lynch kein Angebot abgeben.

Experten überlegen bereits seit geraumer Zeit, welche Zukunft die Pipeline in der Ostsee haben könnte. Eine Möglichkeit wäre, sie an ein neues Röhrensystem anzuschließen, das künftig Wasserstoff aus Finnland nach Deutschland transportieren könnte. Es wäre aber auch denkbar, dass nach Beendigung des Ukraine-Kriegs wieder Gaslieferungen aus Russland erfolgen.

Kein Interesse an einer Ruine auf dem Meeresgrund

Jacopo Pepe, ein Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, die die Bundesregierung berät, äußerte sich zu den Möglichkeiten der Nord Stream Pipeline. Er betont, dass eine Wiederinbetriebnahme der Pipeline als Gasversorgung die Flexibilität in Deutschlands Energieversorgung erhöhen würde, dies jedoch von einer politischen Lösung abhängt. Eine Wiederaufnahme von Gaslieferungen aus Russland sollte dabei nicht als Teil von Friedensgesprächen betrachtet werden. Deutschland muss zudem klären, welche Rolle Gas in seiner zukünftigen Energiepolitik spielen soll.

Er fügt hinzu, dass niemand ein Interesse an einer Ruine auf dem Meeresgrund haben kann.

Bewerten Sie post

Die anderen Artikel des Dossiers : politik

2 Mai 2025
Ohne USA: Für die Ukraine steht im Kampf gegen Putin jetzt eine entscheidende Frage im Mittelpunkt
1 Mai 2025
Ein Top-Posten könnte der SPD helfen, das Dilemma um Saskia Esken zu lösen.
30 April 2025
In Video Ukraine Downs Two Expensive Russian Reconnaissance Drones
29 April 2025
Garten vor Weißem Haus zeigt Fotos von verhafteten Migranten
28 April 2025
Kanada wählt: Eine Chance entsteht trotz der Trump-Diskussionen
27 April 2025
Nachfolger von Claudia Roth Verleger Weimer wird neuer Kulturstaatsminister
26 April 2025
Überblick Erste Namen am Montag Wer für welche Position in der Merz-Regierung gehandelt wird
25 April 2025
Österreich pausiert Familiennachzug für Flüchtlinge
24 April 2025
Analyse zeigt Deutsches Finanzpaket entspricht nicht den EU-Regeln
23 April 2025
Kevin Kühnert erklärt seine Gründe für den Rückzug und teilt seine Erfahrungen mit der "Roten Linie"
22 April 2025
Sicherheitskreise bestätigen dass 2600 Afghanen auf eine Einreise warten während die Regierung vorübergehend Charterflüge nach Deutschland eingestellt hat
21 April 2025
Putin überrascht Militärexperten warnen vor Narwa-Szenario
19 April 2025
Trump äußerte Bitte Meloni-Übersetzerin entschuldigt sich nach Versprecher
18 April 2025
Top-Grüne kommentiert Habecks Bundestags-Ausscheiden und gibt Einblick in seine zukünftige Position
17 April 2025
In der AfD Debatte um Spahn wird ein wichtiger Fakt übersehen
16 April 2025
Charkiw Odessa Sumy UN identifiziert bei Putins Aktionen ein besorgniserregendes Muster
15 April 2025
Threats Made Against Zwickau Mayor Referencing Walter Lübke
14 April 2025
2600 Afghanen warten auf ihren Flug nach Deutschland doch Merz hat eine Lösung gefunden
13 April 2025
Bürokratie in Deutschland: Bauunternehmer wartet seit zwei Jahren auf Genehmigung für seinen Rohbau aufgrund eines einzigen Meter.
12 April 2025
Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die neue Merz-Regierung vor Herausforderungen stehen könnte
11 April 2025
Der Koalitionsvertrag von Merz ist für konservative Denker herausfordernd
10 April 2025
Gericht weist Klage von Gerhard Schröder gegen Bundestagsbüro ab
9 April 2025
Neue Regierung von Union und SPD: Ein zentraler Satz in Merz Koalitionsvertrag steht auf Seite 51
8 April 2025
Ulrich Reitzs Analyse zeigt wie Esken Merz mit einer einzigen Bemerkung ihre Asylpolitik in Frage stellt
7 April 2025
EU plant umfassende Maßnahmen gegen Trumps Strafzölle
6 April 2025
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt 5,8 Prozent mehr Abschluss erreicht
5 April 2025
Kommentar zur Umfrage: AfD erreicht nun das gleiche Niveau wie die Union. Grüne und SPD machen einen alleinigen Schuldigen aus und liegen damit falsch.
4 April 2025
China führt Gegenzölle ein nach Trumps Maßnahmen Dax erleidet erneut Rückgang
3 April 2025
Jerichower Land CDU supports AfD proposal for schools in the district to raise the German flag in the morning
2 April 2025
Grüne planen, Wahlverlust zu analysieren, thematisieren jedoch das Hauptthema des Wahlkampfs in reduzierter Form
1 April 2025
1937 Berliner Schüler scheitern – Eltern planen Klage für Gymnasialzugang
31 März 2025
Trump warns Zelensky about potential changes in the resource deal
30 März 2025
Helmut Markworts Tagebuch SPD sollte Patex-Esken ersetzen und einer neuen Führungskraft die Verantwortung übertragen
29 März 2025
Buchungen stark zurückgegangen – Touristen zeigen Bedenken gegenüber den USA als Reiseziel
28 März 2025
Putin erwartet offenbar keinen schnellen Frieden in der Ukraine und ist bereit für einen langfristigen Konflikt
27 März 2025
Russischer Milliardär Wadim Moschkowitsch in Moskau festgenommen
26 März 2025
Experte analysiert schwarz-rote Rentenpläne und sieht politische Manipulation
26 März 2025
Chat Controversy in the USA Significant Issues Also in Germany
24 März 2025
Ukraine Conflict: Putin Gave Personal Gift to Trump
22 März 2025
Während der Papst sich um seine Gesundheit kümmert, gibt es im Hintergrund einige Kontroversen
20 März 2025
Top-Ökonom Fuest warnt dass der Teilzeit-Trend unseren Wohlstand gefährden könnte
18 März 2025
Selenskyj absetzen und Krim zurückgewinnen Diplomatie-Experte äußert wichtige Bedenken
16 März 2025
Leiterbeauftragte: Bürokratiebelastung wächst für Unternehmen
14 März 2025
Peking Teheran und Moskau fordern das Ende der Iran-Sanktionen
12 März 2025
Prozess in Russland Was inhaftierte Journalisten berichten
10 März 2025
Ziviles Flugzeug dringt erneut in die Sicherheitszone von Trumps Anwesen ein
8 März 2025
Trumps geheime Besessenheit mit dem Friedensnobelpreis hat einen klaren Grund
6 März 2025
Beamte berichten über Afghanen-Flug: Behörden planten DNA-Tests, Baerbock-Ministerium stellte sie ein
4 März 2025
Frankreich warnt dass ein Ende der US-Hilfe für Kiew Moskau stärkt und die Friedenschancen verringert
2 März 2025
Gipfeltreffen in London - welche Staatschefs sind nach dem Trump-Ereignis wichtig
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram